Die Kennzahl EPS (TTM) wird häufig in der Aktienanalyse verwendet, um Performance-Trends zu erkennen und Unternehmen miteinander zu vergleichen. Besonders im kurzfristigen Trading und bei der Bewertung von Wachstumsdynamik spielt EPS (TTM) häufig eine wichtige Rolle.
Was ist EPS TTM?
EPS TTM ist die Abkürzung für Earnings Per Share – Trailing Twelve Months, was auf Deutsch „Gewinn je Aktie der letzten zwölf Monate“ bedeutet. Die Kennzahl zeigt an, wie viel Nettogewinn ein Unternehmen innerhalb der vergangenen vier Quartale erwirtschaftet hat – bezogen auf eine einzelne Aktie. Dabei handelt es sich nicht um eine Prognose oder um einen Wert, der sich auf ein abgeschlossenes Kalenderjahr bezieht, sondern um einen gleitenden, rollierenden Zeitraum: Es werden immer die letzten zwölf Monate betrachtet – unabhängig davon, in welchem Quartal man sich gerade befindet.
Diese Struktur macht EPS TTM zu einer besonders dynamischen und aktuellen Kennzahl in der Unternehmensanalyse. Während andere Gewinnzahlen oftmals veraltet oder auf veraltete Geschäftsjahresgrenzen bezogen sind, bietet EPS TTM einen durchgängig aktualisierten Einblick in die reale Ertragskraft eines Unternehmens.
Der Begriff „Earnings“ meint den Jahresüberschuss bzw. den Nettogewinn eines Unternehmens nach Steuern. „Per Share“ steht für „je Aktie“ – der Gewinn wird also durch die durchschnittlich im Umlauf befindlichen Aktien dividiert. Und „Trailing Twelve Months“ (TTM) bedeutet übersetzt „zurückliegende zwölf Monate“, was sicherstellt, dass stets mit den neuesten verfügbaren Geschäftszahlen gearbeitet wird.
EPS TTM Berechnung
Die Berechnung des EPS TTM (Gewinn je Aktie der letzten zwölf Monate) ist grundsätzlich einfach und basiert ausschließlich auf den veröffentlichten Quartalsberichten eines Unternehmens. Entscheidend ist, dass die jeweils letzten vier Quartale betrachtet und die darin ausgewiesenen Gewinne pro Aktie aufsummiert werden.
Die Formel lautet:
EPS TTM = EPS Q1 + EPS Q2 + EPS Q3 + EPS Q4
Dabei stehen:
- EPS Q1 bis Q4 für den Gewinn je Aktie (Earnings per Share) der letzten vier Quartale
- Alle Werte beziehen sich auf den sogenannten verwässerten Gewinn je Aktie (Diluted EPS), wie er in der Regel in offiziellen Unternehmensberichten angegeben wird
EPS TTM Berechnungsbeispiel
Um die Berechnung des EPS TTM (Gewinn je Aktie der letzten zwölf Monate) anhand realer Daten zu veranschaulichen, betrachten wir die Quartalsergebnisse von Palantir Technologies für das Jahr 2024. Die veröffentlichten GAAP Earnings per Share (EPS) für die vier Quartale waren:
- Q1 2024: 0,04 USD
- Q2 2024: 0,06 USD
- Q3 2024: 0,06 USD
- Q4 2024: 0,03 USD
Diese Werte wurden den offiziellen Quartalsberichten von Palantir entnommen.
Berechnung:
Durch Addition der EPS-Werte der letzten vier Quartale erhalten wir das EPS TTM:
EPS TTM = 0,04 USD + 0,06 USD + 0,06 USD + 0,03 USD = 0,19 USD
Somit beträgt das EPS TTM für Palantir Technologies, basierend auf den Ergebnissen der vier Quartale im Jahr 2024, 0,19 USD.
Hinweis: Das EPS TTM bietet Investoren und Analysten einen aktuellen Überblick über die Ertragskraft eines Unternehmens, indem es die Gewinne der letzten zwölf Monate zusammenfasst. Es ist wichtig, stets die neuesten und verlässlichsten Datenquellen zu nutzen, um genaue Berechnungen und fundierte Anlageentscheidungen zu gewährleisten.
Wo findet EPS TTM Anwendung?
EPS TTM (Gewinn je Aktie der letzten zwölf Monate) ist eine gebräuchliche Kennzahl in der Fundamentalanalyse, insbesondere dann, wenn es um die objektive Bewertung der aktuellen Gewinnlage eines Unternehmens geht. Es basiert auf realen Zahlen und ist damit frei von Schätzungen oder Prognosen – genau das macht es für viele Anleger attraktiv. Dennoch sollte man wissen: In einigen Bereichen wird häufiger mit anderen EPS-Varianten gearbeitet, was die Einordnung der Zahl wichtig macht.
KGV-Berechnung
Zwar wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oft einfach als aktueller Aktienkurs geteilt durch EPS bezeichnet, doch entscheidend ist, welches EPS gemeint ist.
Professionelle Analysten und Investmentbanken verwenden häufig das Forward EPS, also den geschätzten Gewinn für die kommenden zwölf Monate.
Hingegen nutzen viele Finanzportale, Börsen-Apps und Datenanbieter standardmäßig das EPS TTM zur KGV-Berechnung – einfach, weil es verlässlich und öffentlich zugänglich ist.
Vergleichbarkeit von Unternehmen
Ein Vorteil von EPS TTM ist seine zeitliche Flexibilität: Es ermöglicht einen Vergleich von Unternehmen mit unterschiedlichen Bilanzstichtagen, da immer die letzten vier Quartale herangezogen werden. So entsteht ein einheitlicher, rollierender Rahmen – ideal für Vergleiche innerhalb eines Sektors oder Index.
Screening & Tools für Privatanleger
EPS TTM wird oft als Filterkriterium in Aktien-Screenern eingesetzt, z. B. um Unternehmen mit negativem Gewinn auszusortieren oder Mindestgewinne pro Aktie zu definieren. Auch hier ist es besonders nützlich, weil es aktuell, transparent und leicht zu überprüfen ist, ohne auf Schätzungen angewiesen zu sein.
Top 10 Unternehmen mit dem höchsten EPS TTM im Nasdaq-100 (Stand: April 2025)
Die folgende Tabelle zeigt die zehn Unternehmen im Nasdaq-100 mit dem aktuell höchsten verwässerten Gewinn pro Aktie (EPS TTM) – also dem Gewinn je Aktie über die letzten vier Quartale, inklusive potenzieller Verwässerung durch z. B. Aktienoptionen. Diese Kennzahl ist besonders nützlich, um die aktuelle Ertragskraft von Unternehmen objektiv zu vergleichen. Hinweis: Die Werte können sich mit der Veröffentlichung neuer Quartalsberichte ändern.
Rang | Unternehmen | Ticker | EPS TTM (USD) |
---|---|---|---|
1 | Booking Holdings | BKNG | 173,02 |
2 | O’Reilly Automotive, Inc. | ORLY | 40,66 |
3 | Regeneron Pharmaceuticals | REGN | 38,29 |
4 | MercadoLibre, Inc. | MELI | 37,69 |
5 | Charter Communications | CHTR | 35,19 |
6 | Meta Platforms, Inc. | META | 23,92 |
7 | KLA Corporation | KLAC | 23,78 |
8 | ASML Holding N.V. | ASML | 20,79 |
9 | Netflix, Inc. | NFLX | 19,83 |
10 | Costco Wholesale Corp. | COST | 17,13 |