ROA – Return on Asset
Der ROA (Return on Assets) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, wie effizient ein Unternehmen seine Gesamtvermögenswerte zur Erwirtschaftung von Nettogewinn einsetzt.
ROA – Return on Asset Weiterlesen »
Der ROA (Return on Assets) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, wie effizient ein Unternehmen seine Gesamtvermögenswerte zur Erwirtschaftung von Nettogewinn einsetzt.
ROA – Return on Asset Weiterlesen »
Die GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) ist ein Bestandteil des Jahresabschlusses, der die Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum gegenüberstellt, um den Periodenerfolg (Gewinn oder Verlust) zu ermitteln. Sie zeigt, wie das operative Geschäftsergebnis zustande kommt, und liefert damit wichtige Informationen zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.
GuV – Was die Gewinn- und Verlustrechnung Anlegern wirklich verrät Weiterlesen »
Eine Bilanz ist eine strukturierte Übersicht über das Vermögen, die Schulden und das Eigenkapital eines Unternehmens zu einem bestimmten Stichtag.
Bilanz lesen – So findest du starke Aktien Weiterlesen »
Der ROE gibt an, wie viel Gewinn ein Unternehmen im Verhältnis zum durchschnittlichen Eigenkapital innerhalb eines bestimmten Zeitraums erzielt. Er wird berechnet, indem der Jahresüberschuss durch das durchschnittliche Eigenkapital dividiert wird, und wird üblicherweise in Prozent angegeben. Ein hoher ROE deutet darauf hin, dass ein Unternehmen effizient mit dem Kapital seiner Aktionäre arbeitet, während ein
Return on Equity (ROE) Weiterlesen »
Umsatzwachstum bezeichnet die prozentuale Veränderung des Umsatzes eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum, meist im Vergleich zum Vorjahr oder Vorquartal.
Der Relative Strength Index (RSI) ist ein technischer Indikator, der die Geschwindigkeit und Veränderung von Kursbewegungen misst, um überkaufte oder überverkaufte Marktsituationen zu identifizieren.
RSI – Relative Strength Index Weiterlesen »
EPS Growth ist das prozentuale Wachstum des Gewinns je Aktie (Earnings Per Share) eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum und zeigt damit an, wie stark sich die Profitabilität pro Aktie entwickelt.
EPS TTM steht für Earnings Per Share Trailing Twelve Months und bezeichnet den Gewinn je Aktie, der in den zurückliegenden zwölf Monaten (also den letzten vier Quartalen) erzielt wurde. Es ist eine der präzisesten Kennzahlen zur Bewertung der aktuellen Ertragskraft eines Unternehmens auf Basis realisierter Gewinne.
EPS TTM – EPS Trailing Twelve Months Weiterlesen »