Unterschied SMA und EMA

Was ist der Unterschied zwischen SMA und EMA?

Der Unterschied zwischen SMA und EMA liegt in der Gewichtung der Kursdaten: Während der SMA alle Daten gleich behandelt, gewichtet der EMA die jüngsten Kurse stärker. Dadurch reagiert der EMA schneller auf aktuelle Kursveränderungen, während der SMA eher träge und geglättet wirkt. Beide gleitenden Durchschnitte dienen dazu, Trends sichtbar zu machen und Rauschen im Chart zu reduzieren. Welcher Indikator besser ist, hängt stark von der Tradingstrategie ab.

Was ist der Unterschied zwischen SMA und EMA? Weiterlesen »

GuV Aktienanalyse

GuV – Was die Gewinn- und Verlustrechnung Anlegern wirklich verrät

Die GuV (Gewinn- und Verlustrechnung) ist ein Bestandteil des Jahresabschlusses, der die Erträge und Aufwendungen eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum gegenüberstellt, um den Periodenerfolg (Gewinn oder Verlust) zu ermitteln. Sie zeigt, wie das operative Geschäftsergebnis zustande kommt, und liefert damit wichtige Informationen zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.

GuV – Was die Gewinn- und Verlustrechnung Anlegern wirklich verrät Weiterlesen »